Deubner News
2018
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
2017
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
2016
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
2015
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
2014
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
2013
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
2012
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
2011
Informationen für alle
- Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten: Einkommensteuerbescheide ergehen vorläufig
- Kindbedingte Vergünstigungen: Herabsetzung der Altersgrenze auf 25 ist verfassungsgemäß
- Außergewöhnliche Belastungen: Anwaltskosten für Unterhaltsverfahren sind absetzbar
- Keine Sonderausgabe: Wie sich Praxisgebühr und ihre Erstattung steuerlich auswirken
- Verbraucherinsolvenz: Wann ist die Treuhändervergütung eine außergewöhnliche Belastung?
- Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Abfindung ist freigebige Zuwendung der künftigen Erben
- Erbschaft: Steuerschulden des Todesjahres als Nachlassverbindlichkeiten abziehen
- Komprimierte "ELSTER"-Erklärung: Steuerberater trifft ein grobes Verschulden
- Beginn der Klagefrist: Zugangsvermutung bei Beauftragung eines privaten Frankierservice
- Spendenbescheinigung: Steuerbescheid wird bei verspäteter Einreichung nicht mehr geändert
- Verbindliche Auskunft: Antragsteller hat keinen Anspruch auf bestimmten Inhalt
Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten: Einkommensteuerbescheide ergehen vorläufig
Außergewöhnliche Belastungen wie zum Beispiel Krankheitskosten mindern das zu versteuernde Einkommen nur, soweit sie die sogenannte zumutbare Belastung übersteigen. Die Höhe dieses Eigenanteils richtet sich nach dem Familienstand, der Anzahl der Kinder und der Höhe des Einkommens.
Beispiel: Die Eheleute Mustermann haben zwei kleine Kinder; der Gesamtbetrag ihrer Einkünfte beläuft sich auf 45.000 EUR. Im Jahr 2012 haben sie Krankheitskosten von insgesamt 3.000 EUR getragen. Ihre zumutbare Belastung beträgt 3 % von 45.000 EUR, somit 1.350 EUR. Von den Krankheitskosten wirken sich also nur 1.650 EUR steuermindernd aus.
Derzeit prüft der Bundesfinanzhof (BFH) in mehreren anhängigen Verfahren, ob der Ansatz der zumutbaren Belastung bei Krankheitskosten rechtmäßig ist. Als Reaktion hierauf hat das Bundesfinanzministerium erklärt, dass sämtliche Einkommensteuerbescheide hinsichtlich des Ansatzes einer zumutbaren Belastung bei Krankheits- und Pflegekosten vorläufig ergehen. Deshalb drucken die Finanzämter in den Steuerbescheiden nun einen entsprechenden Vorläufigkeitsvermerk ab (unter dem Punkt "Erläuterungen"). Sollte der BFH später eine steuerzahlerfreundliche Entscheidung treffen und die zumutbare Belastung für unrechtmäßig erklären, können die Bescheide aufgrund des Vorläufigkeitsvermerks geändert werden.
Hinweis: Sofern bei Ihnen eine zumutbare Belastung abgezogen wurde und Ihr Steuerbescheid noch keinen Vorläufigkeitsvermerk enthält, können Sie mit Verweis auf das anhängige Verfahren Einspruch gegen den Bescheid einlegen. Dann wird das Finanzamt Ihr Einspruchsverfahren voraussichtlich durch die nachträgliche Aufnahme eines Vorläufigkeitsvermerks erledigen.
Enthält Ihr Steuerbescheid bereits ein Vorläufigkeitsvermerk, ist ein separater Einspruch nicht erforderlich.
Information für: | alle |
zum Thema: | Einkommensteuer |